Produkt zum Begriff Euro:
-
20-Euro-Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“ mit Feingold-Veredelung!
Die 20-Euro-Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2016! Die 20-Euro-Gedenkmünze würdigt das am 26. August 1841 vom Dichter und Literaturprofessoren August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasste "Lied der Deutschen". Es sollte als Ausdruck der Sehnsucht nach nationaler Einheit dienen. Als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1952 die dritte Strophe des Liedes gesungen. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die 10-Euro-Münze "Nationalpark Wattenmeer" mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „Nationalpark Wattenmeer“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2004!Die vierte deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze des Jahres 2004 ist den deutschen Wattenmeer Nationalparks gewidmet. Die Bildseite zeigt die nordwestdeutsche Küstenlinie in Kombination mit einem Vogelzug. Der Übergang von Land zu Meer ist visuell gut dargestellt, die Dynamik der Nationalparke wird durch die ziehenden Gänse symbolisiert. Die geographische Gestaltung des Wattenmeers mit den Nationalparkgrenzen zeichnet sich durch eine große Klarheit aus. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die erste deutsche 20-Euro-Gedenkprägung "Rotkäppchen" mit Feingold-Veredelung!
Die deutsche 20-Euro-Gedenkprägung "Rotkäppchen" Die erste 20-Euro-Gedenkprägung Deutschlands ist einem der bekanntesten Märchen unserer Zeit gewidmet: „Rotkäppchen und der Wolf”. Herausgegeben im Rahmen der Serie „Grimms Märchen” erschien diese fünfte Ausgabe in Sterling-Silber (925/1000) und ist mit reinstem Feingold (999/1000) veredelt. Der Entwurf stammt von der Künstlerin Elena Gerber aus Berlin und zeigt eine charakteristische Szene, in der Rotkäppchen auf ihrem Weg zur Großmutter auf den Wolf trifft. Im Vordergrund, betont durch die Goldveredelung, sind die beiden Hauptfiguren nebeneinander zu sehen. Der Pfad zum Haus der Großmutter ist durch eine goldene Linie gekennzeichnet. Den Hintergrund bildet ein silberner Wald, dessen verflochtenen Baumkronen auf das Dunkle und Unbekannte der Märchenhandlung verweisen sollen. Auf der Rückseite wird der Bundesadler mit den zwölf Europasternen präsentiert. Außerdem ist die Jahreszahl 2016, der Wert 20 Euro mit dem Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND” zu sehen. Diese Veredelung ist einzigartig und macht aus normalen Geldstücken gesuchte Gedenkprägungen, die allerdings kein offizielles Zahlungsmittel sind. Aber: Oft sind gerade limitierte Sonderausgaben besonders begehrt!
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die 10-Euro-Münze „50 Jahre Volksaufstand“ mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „50 Jahre Volksaufstand - 7. Juni 1953“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2003!An die gewaltsame Niederschlagung des Volksaufstands in der ehemaligen DDR am 17. Juni 1953 erinnern auf der Bildseite stilisierte Panzerketten. Die Begriffe "Streik", "Nieder mit den Normen", "Rücktritt der Regierung", "Freie geheime Wahlen", "Demokratie" und "Freiheit" erinnern an den Ablauf und die Steigerung der Ereignisse. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Würdet ihr 150 Euro für Schmuck ausgeben?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Schmucks, dem persönlichen Geschmack und dem Budget. Für manche Menschen ist 150 Euro eine angemessene Summe für Schmuck, während es für andere zu teuer sein könnte. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung.
-
Würdet ihr 800 Euro für Schmuck ausgeben?
Das hängt von der individuellen finanziellen Situation und den persönlichen Prioritäten ab. Für manche Menschen könnte der Kauf von Schmuck im Wert von 800 Euro eine lohnende Investition sein, während es für andere möglicherweise zu teuer ist. Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung.
-
Würdet ihr 600 Euro für Schmuck ausgeben?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem persönlichen Geschmack, dem Wert und der Qualität des Schmucks sowie dem verfügbaren Budget. Für manche Menschen könnte 600 Euro ein angemessener Preis für hochwertigen Schmuck sein, während andere möglicherweise weniger ausgeben möchten. Es ist letztendlich eine individuelle Entscheidung.
-
Würdet ihr 600 Euro für Schmuck ausgeben?
Das hängt von den individuellen Vorlieben und dem Budget der Person ab. Für manche Menschen könnte 600 Euro ein angemessener Betrag für Schmuck sein, während es für andere zu teuer sein könnte. Es kommt auch darauf an, wie wichtig einem der Schmuck ist und ob man bereit ist, dafür zu investieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Euro:
-
10-Euro-Münze "250. Geburtstag Johann Schadow" mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2014!Johann Gottfried Schadow war ein preußischer Zeichner und Bildhauer. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Klassizismus und ist der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 54.99 € | Versand*: 6.95 € -
10-Euro-Münze „„225. Geburtstag Karl Schinkel“ mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „225. Geburtstag Karl Friedrich Schinkel“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2005!Karl Friedrich Schinkel war ein preußischer Baumeister und Architekt und gestaltete den Klassizismus und den Historismus entscheidend mit. Noch heute prägen seine Bauwerke das Stadtbild der Mitte Berlins und weiterer Orte. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 € -
10-Euro-Münze „200. Todestag Friedrich Schiller“ mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „200. Todestag Friedrich Schiller“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2005!Johann Christoph Friedrich Schiller (10. November 1759 - 9. Mai 1805), war Historiker, Dichter, Arzt, Philosoph und gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker und Essayisten. Zur Erinnerung an seinen 200. Todestag wurde ihm im Jahr 2005 eine 10-Euro-Münze gewidmet. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die 10-Euro-Münze "200.Geburtstag Georg Büchner" mit Feingold-Veredelung!
Die 10-Euro-Gedenkmünze „200. Geburtstag Georg Büchner“ mit Feingold-Veredelung aus dem Jahr 2013!Karl Georg Büchner war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Obwohl er nur 23 Jahre alt wurde und wenige Werke veröffentlichte, gilt er als einer der bedeutendsten Literaten des Vormärz. Wichtige Teile des Motivs wurden in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Sichern Sie sich jetzt dieses ganz besondere und gesuchte Exemplar mit Feingold-Veredelung!
Preis: 54.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Würdet ihr 700 Euro für Schmuck ausgeben?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem persönlichen Budget, dem Wert und der Qualität des Schmucks sowie dem individuellen Interesse an Schmuck. Für manche Menschen könnte 700 Euro ein angemessener Preis für hochwertigen Schmuck sein, während es für andere möglicherweise zu teuer ist. Es ist letztendlich eine persönliche Entscheidung.
-
Was für Schmuck kann ich meiner Freundin bis 80 Euro schenken?
Für 80 Euro könntest du deiner Freundin eine schöne Halskette mit Anhänger oder ein Armband aus Silber oder Edelstahl schenken. Auch ein paar Ohrringe mit Swarovski-Kristallen oder ein filigraner Ring wären eine gute Wahl. Es gibt viele Möglichkeiten, hochwertigen Schmuck zu finden, der innerhalb dieses Budgets liegt.
-
Warum heißt der Euro Euro?
Der Name "Euro" leitet sich vom griechischen Wort "eurós" ab, was so viel wie "weit" oder "umfassend" bedeutet. Dies soll die Idee der europäischen Einheit und des gemeinsamen Wirtschaftsraums symbolisieren. Der Name wurde 1995 von dem belgischen Ökonomen Germain Pirlot vorgeschlagen und von den EU-Mitgliedstaaten angenommen. Durch die Einführung des Euro als gemeinsame Währung sollte auch eine größere wirtschaftliche Integration in Europa erreicht werden. Letztendlich wurde der Name "Euro" offiziell am 16. Dezember 1995 festgelegt und wird seitdem als Bezeichnung für die Währung der Eurozone verwendet.
-
Sind 00071 Euro 71 Euro?
Nein, 00071 Euro sind nicht 71 Euro. Die Nullen am Anfang haben keine Auswirkung auf den Wert der Zahl. Daher sind 00071 Euro tatsächlich nur 71 Cent.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.